Bedarfsanalyse

laden → ausfüllen → senden

Unsere helfenden Hände sind für Sie da

24-Stunden-Betreuung | Alltagsbegleitung | Haushaltshilfen | Pflegeberatung

Ein Nachmittag in netter Gesellschaft. Gemeinsam einkaufen, kochen und plaudern. Zum Arzt gefahren werden. Eine helfende Hand im Haushalt. Nicht mehr allein sein.

Die Erfüllung dieser Wünsche bedeutet im Alter oder bei Krankheit ein großes Stück Lebensqualität.

Mit einer liebevollen und professionellen Unterstützung und Begleitung können Sie oder Ihre Angehörigen den Lebensabend angenehm im eigenen Zuhause verbringen. Wir helfen Ihnen dabei. Ob Sie nun eine 24-Stunden-Betreuung brauchen, eine Alltagsbegleitung für wenige Stunden in der Woche oder eine Haushaltshilfe. Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung und Begleitung, mit der Sie sich wohlfühlen.

Was brauchen Sie?

Es gibt viele Situationen, in denen eine helfende Hand im Haushalt gefragt ist.
Damit wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Unterstützung finden, gibt es zwei Möglichkeiten:

Die Bedarfsanalyse

Mit Hilfe der Bedarfsanalyse stimmen wir unsere Leistungsangebote auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab und finden genau die Betreuungskraft aus unserem Team, die zu Ihnen passt. Ihre Daten werden bei „Hand in Hand Betreuungshilfe 24“ absolut vertraulich behandelt.

Füllen Sie unsere Bedarfsanalyse und die Datenschutz-Einwilligungserklärung aus und senden beides an uns zurück. Dann können wir Ihren Bedarf gut einschätzen und Ihnen Vorschläge unterbreiten.

Der persönliche Termin

Sie vereinbaren ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch bei uns im Büro. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihre persönliche Situation zu besprechen und Ihre Wünsche zu erfragen.

Rufen Sie uns an unter: 02581 634565

oder per Mail an: info@betreuungshilfe24.de

 

Münster-Coerde
Sendenhorst
Everswinkel
Harsewinkel
Münster-Handorf
Ostbevern
Münster
Sassenberg
Beckum
Freckenhorst
Greffen
Raestrup
Milte
Telgte
Warendorf
Alverskirchen
Beelen
Ahlen
Müssingen
Münster-Wolbeck
Einen
Neubeckum
Oelde-Lette
Westbevern
Hoetmar

BetreuungsLeistungen

Sichere Versorgung. Professionelle Unterstützung. Herzliches Miteinander.

Plötzlich kommt man ohne fremde Hilfe nicht mehr zurecht und soll sein geliebtes Zuhause verlassen. Das ist eine Vorstellung, die sicherlich niemandem behagt. Die vertrauten vier Wände, in denen man so lange gelebt hat, in denen viele Erinnerungen wach werden. Hier möchte man seinen Lebensabend verbringen. Doch der Partner ist verstorben und die Kinder leben weit entfernt. Einkäufe, Arztbesuche und die Hausarbeit – all das ist allein nicht mehr zu schaffen.

Die Lösung: Eine Begleiterin, die bei Ihnen im Haushalt lebt. Wir arbeiten mit Partneragenturen aus Polen zusammen und vermitteln bundesweit engagierte und professionelle 24-Stunden-Betreuungskräfte.

Weitere Informationen zur 24-Stunden-Betreuung.

Helfer im Haushalt. Begleiter und Betreuer in der Freizeit. Assistent für die Mobilität.

Im Alter lassen die Kräfte nach und das soziale Netz wird manchmal dünner. Damit Sie oder Ihre Angehörigen weiterhin mit viel Freude Ihren Alltag erleben, leisten Ihnen unsere Alltagsbegleiter Gesellschaft oder unterstützen Sie im Haushalt. Anders als ein ambulanter Pflegedienst haben sie Zeit. Wir begleiten Sie zum Beispiel bei gemeinsamen Spaziergängen. Aber auch dafür, Alltagskompetenzen wie das Kochen, Tischdecken oder Staubwischen zu trainieren. Wenn Sie über einen Pflegegrad verfügen, bekommen Sie von Ihrer Krankenkasse dafür nach § 45b SGB XI einen monatlichen Zuschuss von 125 Euro, den Sie für diese Leistungen einsetzen können.

Wir verfügen über einen Pool von qualifizierten Betreuungskräften, die wir in Warendorf, Telgte, Sassenberg, Beelen, Ennigerloh, Sendenhorst, Everswinkel und Münster einsetzen.

Weitere Informationen zur Alltagsbegleitung.

Bei schweren Krankheiten. Für Familien mit Kindern.

Wer plötzlich krank wird und seinen Haushalt nicht mehr alleine führen kann, steht oft vor einem Problem. Zum Glück gibt es in bestimmten Fällen Unterstützung von der Krankenkasse. Sie haben zum Beispiel Anspruch auf eine Haushaltshilfe bzw. eine hauswirtschaftliche Unterstützung, wenn mindestens ein Kind im Haushalt lebt, das das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder wegen einer Behinderung auf Hilfe angewiesen ist.

Wenden Sie sich an uns. Wir verfügen über einen großen Pool an Haushaltshilfen, die wir in Warendorf und Umgebung einsetzen.

Lesen Sie hier mehr über die Bedingungen, unter denen Sie Anspruch auf Unterstützung haben.

Weitere Informationen zu Haushaltshilfen.

Bei Fragen. Immer kostenlos.

Die Unterstützung für Angehörige ist eine Herausforderung. Oft fehlt das Wissen für eine gute Organisation aller Beteiligten.

Der Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI ist eine kostenfreie und unabhängige Beratung durch eine neutrale Pflegefachkraft, die Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen bei Fragen zur Pflegeversicherung und bei der Suche nach geeigneten Hilfsangeboten  unterstützt. Das Ziel ist eine bedarfsgerechte Versorgung und Unterstützung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen.

Mehr Informationen zur Pflegeberatung

Bedarfsanalyse

laden → ausfüllen → senden

Das sagen unsere Kunden – Wir streben vollste Zufriedenheit an!

Hand in Hand 24 GmbH
5.0
Basierend auf 9 Bewertungen
powered by Google
Heike BlienertHeike Blienert
13:15 05 Apr 23
Ein super Team kann ich nur weiter empfehlen 👍💪👍
Isa KlempertIsa Klempert
12:30 29 Mar 23
immer kompetent!
Werner SchimmelpfennigWerner Schimmelpfennig
08:12 03 Dec 18
Wir haben Betreungspersonen für unsere Mutter vermittelt bekommen. Ich kann nur sagen der Service ist super. Kurze Wege, Anruf oder E-Mail reicht. Alle aufkommenden Fragen wurden schnell und kompetent gelöst. Die vermittelten Betreungspersonen kammen aus Polen mit brauchbaren Deutschkenntnissen einer tollen Motivation und sehr liebevoll zu Mutter. Rundum empfehlenswert, deshalb alle Sterne.
Maciej NowakowskiMaciej Nowakowski
19:40 10 Aug 18
Sehr nette Service, professionell und freundlich
Olga MaasOlga Maas
16:24 09 Jul 17
Das ist dass Büro

Über uns


Mission

Unser Team hat ein klares Ziel: Wir möchten jedem Menschen ein eigenständiges Leben ermöglichen – in den eigenen vier Wänden. Wo Hilfe benötigt wird, sind wir zur Stelle und setzen uns mit ganzer Kraft für die Unterstützung pflegebedürftiger Personen und ihrer Angehörigen ein. Unsere Grundwerte, die Menschlichkeit, Empathie und Gleichberechtigung umfassen, sind unser Kompass. Hand in Hand möchten wir die Lebensqualität älterer Menschen verbessern und ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.


Vision

Unsere Vision ist es, umfassende Betreuung, Beratung und Unterstützung für alle Menschen anzubieten, die Hilfe benötigen. Wir streben danach, ein breites Spektrum an Betreuungsdienstleistungen anzubieten und den damit verbundenen Herausforderungen beizustehen. Unser Ziel ist es, jedem das Recht zu gewähren, selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu leben. Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, dass dieses Recht verwirklicht wird.

Auf uns ist Verlass!

Wir lernen immer dazu.

Regelmäßige Weiterbildungen.

Regelmäßige Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Wir nutzen vielfältige Bildungsmöglichkeiten zu den Themen „Hilfe und Unterstützung für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf“ sowie „Demenz“.

Dazu greifen wir auf ein weit gespanntes Netzwerk von Bildungsanbietern und caritativen Organisationen zurück. Außerdem kooperieren wir eng mit allen ambulanten Pflegestationen in Warendorf und Umgebung. So können wir unsere Betreuung eng mit den Leistungen der professionellen Pflegedienste verzahnen.

 

Das sagen unsere Mitarbeiter!

kununu

FAQ 

invisible
Was ist Betreuungsangebot nach § 45b SGB XI?

Betreuungsangebot nach §45b SGB XI steht jedem Pflegebedürftigen auch ohne eingeschränkte Alltagskompetenzen zu. Dieses Angebot beinhaltet: Unterstützung im sozialen Leben und Förderung der Selbständigkeit, das bedeutet unter anderem gemeinsame Unternehmungen wie lesen oder vorlesen, spazieren gehen oder auch den gemeinsamen Besuch von Gottesdiensten.

Was ist die 24h-Betreuung?

Bei der 24h-Betreuung wohnen die Hilfskräfte bei der pflegebedürftigen Person und übernehmen Hausarbeit, Begleitung und Betreuung im Alltag.

Werden die Kosten mit der Pflegeversicherung abgerechnet?

Die Kosten werden mit der Pflegeversicherung abgerechnet.

Wofür steht "eeA"?

„eeA“ = erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz.

Wie viel Pflegegeld bekomme ich?

Pflegebedürftige, die in ihrer Wohnung bzw. in einer häuslichen Umgebung gepflegt werden, erhalten ab dem 1. Januar 2017 von der Pflegekasse folgende Leistungsbeträge:

Pflegegrad                        Pflegegeld
2                                           316,00
3                                           545,00
4                                           728,00
5                                           901,00

Außerdem wurde der Zuschuss für ambulante Wohngruppen auf 214 Euro angehoben. Auch die Entlastungsbeträge, z.B. für zusätzliche Betreuungsleistungen, wurden angepasst. Sie betragen einheitlich 125 Euro/mtl.

invisible
Wo beantrage ich das Pflegegeld?

Sie können das Pflegegeld bei der Pflegekasse der pflegebedürftigen Person beantragen.

Was passiert, wenn wir uns nicht mit dem Betreuungspersonal verstehen?

Wir sorgen dafür, dass das Personal  schnellstmöglich gewechselt wird. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Wie lange bleibt eine Betreuungskraft-24 bei der pflegebedürftigen Person?

Durchschnittsdauer der Einsätze sind 2-3 Monate. Nach individueller Absprache sind auch andere Zeiten möglich.

Wer organisiert den Wechsel?

Wir organisieren den Wechsel natürlich so schnell und reibungslos wie möglich.

invisible
Was ist Betreuungsangebot nach § 45b SGB XI?

Betreuungsangebot nach §45b SGB XI steht jedem Pflegebedürftigen auch ohne eingeschränkte Alltagskompetenzen zu. Dieses Angebot beinhaltet: Unterstützung im sozialen Leben und Förderung der Selbständigkeit, das bedeutet unter anderem gemeinsame Unternehmungen wie lesen oder vorlesen, spazieren gehen oder auch den gemeinsamen Besuch von Gottesdiensten.

Was ist die 24h-Betreuung?

Bei der 24h-Betreuung wohnen die Hilfskräfte bei der pflegebedürftigen Person und übernehmen Hausarbeit, Begleitung und Betreuung im Alltag.

Werden die Kosten mit der Pflegeversicherung abgerechnet?

Die Kosten werden mit der Pflegeversicherung abgerechnet.

Wofür steht "eeA"?

„eeA“ = erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz.

Wie viel Pflegegeld bekomme ich?

Pflegebedürftige, die in ihrer Wohnung bzw. in einer häuslichen Umgebung gepflegt werden, erhalten ab dem 1. Januar 2017 von der Pflegekasse folgende Leistungsbeträge:

Pflegegrad                        Pflegegeld
2                                           316,00
3                                           545,00
4                                           728,00
5                                           901,00

Außerdem wurde der Zuschuss für ambulante Wohngruppen auf 214 Euro angehoben. Auch die Entlasstungsbeträge, z.B. für zusätzliche Betreuungleistungen, wurden angepasst. Sie betragen einheitlich 125 Euro/mtl.

Wo beantrage ich das Pflegegeld?
Sie können das Pflegegeld bei der Pflegekasse der pflegebedürftigen Person beantragen.
Was passiert, wenn wir uns nicht mit dem Betreuungspersonal verstehen?
Wir sorgen dafür dass das Personal  schnellstmöglich gewechselt wird. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Wie lange bleibt eine Pflegekraft bei der pflegebedürftigen Person?
Durchschnittsdauer der Einsätze sind 2-3 Monate. Nach individueller Absprache sind auch andere Zeiten möglich.
Wer organisiert den Wechsel?
Wir organisieren den Wechsel natürlich so schnell und reibungslos wie möglich.

Infos + To-Do

Wichtige Informationen – praktische Ratschläge

Gerne unterstützen wir Sie mit einer To-Do-Liste

Meistens kommt die Pflegebedürftigkeit überraschend – für Patient und Angehörige gleichermaßen. Betreuungshilfe 24 hat Ihnen zur Unterstützung die ersten wichtigen Schritte zur Organisation der Pflege in Form einer Liste zusammengestellt. Drucken Sie sich die To-Do-Liste „Pflegebedürftigkeit – was ist zu tun“ mit Hilfe des Buttons aus. Mit unserem Fragebogen „Bedarfsanalyse“ können Sie uns wichtige Informationen zur Einschätzung an die Hand geben. Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter T 02581 634 565. Wir helfen gerne!

1. Beratung + Informationen suchen:

Anlaufpunkt ist die Pflegekasse der versicherten Person oder ein Pflegestützpunkt. Einen Pflegestützpunkt in ihrer Nähe können Sie über die Suche im Internet finden oder über die Bundesweite Datenbank der Pflegestützpunkte.

2. Pflegegrad beantragen:

Der Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt, die zur zuständigen Krankenkasse gehört. Rufen Sie Ihre Pflegekasse an oder schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen.

Stellen Sie Ihren Antrag so früh wie möglich, damit sie schnellstmöglichst Leistungen erhalten. Die Pflegekasse schickt Ihnen Unterlagen und lässt einen Gutachter zur Feststellung des Pflegegrades zu Ihnen nach Hause kommen.

Um Leistungen erhalten zu können, müssen Sie mindestens zwei Jahre innerhalb der vergangenen zehn Jahre in die Pflegekasse eingezahlt haben. Wir informieren Sie gerne über notwendige Formulare & helfen mit wertvollen Tipps.

3. Pflegezeit & Familienpflegezeit:

Wer übernimmt die Pflege?
Prüfen Sie, wer aus der Familie oder dem näheren Umfeld die Pflege übernehmen könnte.
Beantragen Sie die Freistellung für die Pflegezeit beim Arbeitgeber.

Informationen zu den 3 Formen der Pflegezeit (Arbeitsverhinderung, Pflegezeit, Familienpflegezeit) erhalten Sie zum Beispiel hier.
Gesetz über die Familienpflegezeit.

4. Pflege vor Ort:

Prüfen Sie, ob eine Pflege mit den räumlichen Gegebenheiten zu Hause möglich ist.

5. Organisation der häuslichen Pflege:

Wer versorgt die Person mit Essen, Einkäufen?

Wer übernimmt häusliche Tätigkeiten wie Putzen, Wäsche waschen u.s.w.?

Werden unterstützende Maßnahmen benötigt wie Gehhilfe, Treppenlift, Rollstuhl, barrierefreien Wohnraum Gestaltung, sanitäre Umbauten u.s.w.

6. Unterstützung durch Betreuungsdienste vor Ort:

Kontaktieren Sie Pflege- und Betreuungsdienste vor Ort. Auch 24 Stunden-Pflegekräfte können bei der Betreuung eines Pflegebedürftigen eingesetzt werden.

Wir können Ihnen in diesem Bereich ein breites Leistungsspektrum anbieten und informieren Sie gerne

7. Hilfsmittel:

Hilfsmittel beantragen und bestellen, wie z.B. Pflegebett, Hausnotruf u.v.m.

8. Medikamentenplan:

Listung der Medikamente und Kopien der Arztberichte zu Hause griffbereit aufbewahren. Für den Fall einer Einweisung ins Krankenhaus sind dies wichtige Unterlagen.

9. Vollmachten und Verfügungen:

Organisieren Sie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.

Hier finden Sie praktische Ratschläge für den Alltag, gesetzliche Regelungen für die Pflege und Betreuung und vieles mehr:

Karriere

Hand in Hand

Das Team in Kreis Warendorf

Hand in Hand – im Team und gemeinsam mit den Angehörigen – unterstützen, begleiten und fördern wir Menschen. Wir ermöglichen unseren Mitmenschen ein langes selbstbestimmtes Leben im Kreis ihrer Familie und im eigenen Zuhause.

Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns mit ihrer Persönlichkeit und Erfahrungen anderen Menschen auf diesem Weg zu begleiten, um ihnen eine angenehme Betreuung zu bieten.

Diese Vision stärkt unseren Teamgeist.

 Unsere Vorteile als Arbeitgeber

  • Einstieg ohne Vorkenntnisse möglich
  • Qualifizierte, betriebsinterne Schulung und Weiterbildungen mit Zertifikaten.
  • Faire & überdurchschnittliche Entlohnung
  • Flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und persönlichem Leben
  • Arbeit im systemrelevanten und krisensicherem Branchenumfeld (Gesundheitswesen)
  • Gute Zusammenarbeit und eine unterstützende Unternehmenskultur

Für Sie im Einsatz – in/um Warendorf

Warendorf –  Sassenberg – Freckenhorst – Everswinkel – Münster  – Ahlen

Wir stellen ein! Wir suchen zum nächstmöglichsten Zeitpunkt:

Alltagsbegleiter/ Seniorenbetreuung (m/w/d)

Aufgaben

  • Unterstützung und Betreuung von Seniorinnen und Senioren im Alltag und bei allen Belangen des täglichen Bedarfs
  • Hauswirtschaftliche Hilfeleistung
  • Alltagsbegleitungen wie Arztbesuche, Einkaufen, etc.

Ihr Profil

  • Sie mögen den Umgang mit Senioren (m/w/d)
  • Sie haben das „Herz am rechten Fleck“
  • Lust auf selbständiges arbeiten
  • Sie sind einfühlsam und können sich gut auf andere Menschen einstellen
  • Führerschein Klasse B (wünschenswert)

 

Wir freuen uns auf jegliche Bewerbungen, ob auf Minijob, Teilzeit, Vollzeit oder individuell abgestimmt. Bewerbungen bitte mit Lebenslauf und kurzem Anschreiben an:

info@betreuungshilfe24.de

 

 

 

Kontakt

Ihr Betreuungsdienst in Warendorf

Wir sind für Sie da!

Unsere Betreuungsangebote sind vielseitig. Kleine Hilfestellungen, Unterstützung für akute Bedarfsmomente bis hin zur Langzeitpflege – wir sind Ihre helfenden Hände. Wir unterstützen und betreuen Menschen in ihrem eigenen Zuhause. Klärung der Bedürftigkeit, Pflegeantrag, Kostenübernahme durch Pflege- / Krankenkasse sowie Privatleistungen – als Patient oder Angehörige erhalten Sie bei uns zügige Unterstützung und Beratung. Im Bereich ambulante Pflege greifen wir auf unsere Netzwerkpartner zurück.

Hand in Hand!
Anna Silvestri und Ihr Team „Betreuungshilfe 24“

Betreuungshilfe Wallpromenade 17 Warendorf

Kontaktformular

7 + 5 =

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@betreuungshilfe24.de widerrufen.

T 02581 634 565